Kleiner Waldbrand (bis 1.000 m²)

Lindlar, Eichholz

Am Samstagabend wurden mehrere Einheiten der Feuerwehr Wipperfürth zur überörtlichen Unterstützung nach Lindlar alarmiert.

Im Bereich Eichholz war es bereits am Nachmittag zu einem Vegetationsbrand im unwegsamen Gelände gekommen. Da dieser sich rasch ausbreitete, wurden weitere Kräfte aus den umliegenden Kommunen angefordert.

Am Abend wurden schließlich unsere Kräfte hinzugezogen. Nach der Anmeldung und einem kurzen Aufenthalt im Bereitstellungsraum wurden diese mit weiteren Einheiten im Einsatzabschnitt Süd zur Brandbekämpfung eingesetzt. Dem Abschnittsleiter, unterstützt durch den ELW, waren zu dieser Zeit rund 90 Kräfte aus Engelskirchen, Overath, Wiehl und Wipperfürth unterstellt. Die Löschgruppe Wipperfeld konnte mit ihrem geländegängigen Tanklöschfahrzeug in der Nähe der Brandherde die Löscharbeiten unterstützen.
Währenddessen wurde auf über 600m eine Schlauchleitung für die Wasserversorgung aufgebaut, um den bisher eingesetzten Pendelverkehr abzulösen.

Nachdem das Feuer nach Mitternacht unter Kontrolle war, konnten einige Einheiten aus dem Einsatz herausgelöst werden.
Fur die meisten unserer Kräfte war der Einsatz gegen 03:00 Uhr in der Nacht beendet, die Löschgruppe Wipperfeld verblieb mit ihrem Tanklöschfahrzeug über Nacht an der Einsatzstelle.

Die Löscharbeiten dauerten am Sonntagnachmittag weiterhin an, zeitweise wurde hier durch einen Löschhubschrauber der Polizei unterstützt. Letztendlich hatte sich das Feuer auf eine Fläche von ca. 3,5 Hektar ausgebreitet, insgesamt waren über 330 Kräfte von Feuerwehr, DRK, Rettungsdienst, THW und Polizei im Einsatz.

Weitere Informationen zum Einsatz sind auf den Seiten der Feuerwehr Lindlar zu finden.

Eingesetzte Fahrzeuge: